Passend zu Halloween eröffnet das Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst am 31. Oktober 2025 um 19 Uhr die neue Sonderausstellung „War and Peas – Spooky Season“.
Zur Eröffnung spricht Hans-Peter Baumann, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a. d. Saale, Worte der Begrüßung. Dr. Joanna Straczowski, Museumsleiterin, führt mit einleitenden Worten in die Ausstellung ein. Anschließend führt das Künstler-Duo Elizabeth Pich und Jonathan Kunz persönlich durch die Ausstellung.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich außerdem auf einen gruseligen Soundtrack, schaurige Snacks und Hexenpunsch freuen. Kostümierte Gäste erhalten eine kleine Überraschung. Der Eintritt ist frei.

Über die Ausstellung
Das Künstler-Duo War and Peas beweist mit der Sonderausstellung Spooky Season, dass das Gruseln immer Saison hat. Mit einem schaurig-schönen Figuren-Ensemble aus Hexen, Katzen, Vampiren, Geistern und dem Sensenmann erzählen ihre Comics von Alltagsproblemen bei der Dämonenbeschwörung, dem harten Dating-Leben als Vampir oder den Hürden bei der Beförderung ins Jenseits.
In vierzehn Jahren Zusammenarbeit haben Elizabeth Pich und Jonathan Kunz die Kunst des Vier-Panel-Comics perfektioniert. Mit treffsicheren Pointen und einer wohldosierten Prise schwarzen Humors schaffen sie es, subversive, absurde, gruselige, feministische und politische Themen mit Witz zu verbinden – ohne dabei gemein zu werden.
Ihre Comics erscheinen täglich auf verschiedenen Online-Plattformen wie Instagram, Bluesky oder Patreon und erreichen ein treues, internationales Publikum. Nach Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Slowenien freut sich das Erika-Fuchs-Haus, War and Peas nun endlich in Entenhausen begrüßen zu dürfen.
Die Ausstellung ist bis 12. April 2026 im Erika-Fuchs-Haus zu sehen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr sowie an Feiertagen (am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen).
Über War and Peas
War and Peas – das sind Elizabeth Pich und Jonathan Kunz, die sich während ihres Studiums an der Hochschule der Bildenden Künste Saar kennenlernten. Seit 2011 veröffentlichen sie jeden Sonntag einen Comic-Strip, ihre Bücher wurden inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt.
