Zukunftssichere Wärmeversorgung im Fokus
Die Stadt Schwarzenbach an der Saale geht einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Energiezukunft. Parallel zur kommunalen Wärmeplanung und zum Energienutzungsplan lässt sie durch das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof die Machbarkeit eines regionalen Wärmenetzes untersuchen.
Ziel ist es, eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Wärmeversorgung für Haushalte und Betriebe zu schaffen. Das parallele Verfahren – Machbarkeitsstudie und Planung gleichzeitig – ist in der Praxis eher ungewöhnlich, soll aber schneller Klarheit bringen, wie die Wärmeversorgung von morgen aussehen kann.
Gefördert wird das kombinierte Vorhaben mit 70 % durch den Projektträger Bayern (Bayern Innovativ) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Nutzung lokaler Wärmequellen
Geplant ist der Einsatz verschiedener Wärmequellen – neben erneuerbarer Biomasse vor allem die Abwärme ortsansässiger Industriebetriebe. Im Fokus stehen dabei:
- ein großer Textilbetrieb,
- ein nahrungsverarbeitender Betrieb und
- die lokale Landwirtschaft.
Dadurch werden nicht nur vorhandene Ressourcen effizient genutzt, sondern auch wichtige Beiträge zum Klimaschutz geleistet und CO₂-Emissionen reduziert. Gleichzeitig trägt das Konzept zur Sicherung lokaler Arbeitsplätze und Produktionsstandorte bei.
Vorteile für Bürgerinnen und Bürger
Ein Anschluss an ein Wärmenetz bringt für Privatpersonen deutlich geringere Investitionskosten, da keine eigene Heizungsanlage installiert oder gewartet werden muss.
Die laufende Machbarkeitsstudie prüft, in welchen Stadtteilen ein Wärmenetz technisch und wirtschaftlich realisierbar ist. Die Ergebnisse werden im Laufe des Jahres vorgestellt und fließen in die weitere Planung ein.
Einladung zur Informationsveranstaltung: Wärmenetze in Schwarzenbach
Datum: Montag, 19. Mai 2025
Uhrzeit: ab 19:00 Uhr
Ort: Jean-Paul-Grundschule, Breslauer Straße 9
Online: Parallel per Web-Konferenz via MS Teams
Zur Teilnahme an der Veranstaltung nutzen Sie bitte den QR-Code oder den Zugangslink auf der Webseite der Stadt:
https://www.schwarzenbach-saale.de/kommunale-waermeplanung-energienutzungsplan-und-machbarkeitsuntersuchungen/
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Sitzplätze vor Ort begrenzt ist.
Ihre Meinung zählt!
Nehmen Sie auch gerne an unserer Online-Umfrage zum Thema Wärmenetzausbau teil – der Link befindet sich ebenfalls auf der oben genannten Webseite.